| Kiesteich - SchladenFischereiverein Schladen
Info:
Ehemaliger Kiesabbau bis zum Jahr 2000 Fläche:ca. 83 ha
Wassertiefe: bis 32 Meter Gewässergüteklasse: Klasse ~ 2
Grundwasser: Unterschiedliche Höhen - wandernde Uferregion bis zu 1 Meter Fischbestand: Hecht, Zander, Forelle, Barsch, Karpfen, Aal, Weissfische
Bootsangeln: Das Bootsangeln ist nur für Mitglieder möglich.
Fliegenfischen: möglich, aber nicht an jedem Ufer - Bäume usw.
Spinnfischen: möglich Parkmöglichkeiten: An der Nord,- Süd,- und Ostseite auf Parkplätzen
Lage: Mit dem Auto ca. 2min von Schladen in östlicher Richtung entfernt
Naturschutzgebiete: Hafenbereich, Halbinsel, Teile des Westufers
Einschränkungen: Anfüttern und Baden verboten
Gastkarten: möglich
Besonderheiten: Jedes Jahr werden hier Hechte weit über einen Meter gefangen
Kiesteich - Schladen: HafenbereichDer vordere - westliche - Bereich im Hafen selbst ist ein Naturschutzgebiet in welchem nicht gefischt werden darf. Schilder kennzeichenen den geschützten Teil am Ufer des Teiches. Der hintere - östliche - Teil des Hafens kann befischt werden. Durch die Uferbeschaffenheit und die Fachwasserzonen des Hafensbereichs bietet sich das Fischen auf Hecht, Karpfen und Aal besonders an.
Kiesteich - Schladen: SüdseiteDer südliche Teil des Kiesteich - Schladen zeichnet sich besonders durch seine hohen Ufer und steil abfallenden Unterwasserkanten aus. Schon nach wenigen Metern haben wir hier eine Wassertiefe von 9 Metern und mehr. Sehr oft steht der Wind, auch bedingt durch die freie Wasserfläche auf diesem Ufer. An den Angelplätzen und der großen Freiwasserfläche wird in der Regeln auf Zander, Hecht und Forelle gefischt
Kiesteich - Schladen: Nordseite - neuer TeilDie Nordseite des Kiesteich Schladen - auch "neuer Teil" genannt, zeichnet sich besonders durch seine Unterwasserkanten aus welche wenn die Sonne hoch am Himmel steht, sehr gut zu sehen sind. Die Angelplätze im vorderen Bereich sind durch den wechselnden Wasserpegel im See nicht immer gut zu erreichen und die Bäume am Ufer haben schon so manchen Kunstköder für sich behalten. Im Frühjahr und Herbst kann man an den Unterwasserkanten sehr gut Karpfen und Hechte fangen. Im Sommer sind viele Bereiche mit Kraut versehen.
|
|